Blogcharts, Blognetzwerke

aus der Sicht von WordPress Lesern

Eine Stärke von google+ und face­book ist die interne Suche. Eine Stärke von Blogs kön­nte die höhere Kom­plex­ität ihrer Kom­mu­nika­tion sein, wenn sie bess­er erleb­bar wäre – durch z.B. blo­gosphären-interne  Suchen und/oder Über­sicht­en. Ansätze davon gibt es. Bei tum­blr gibt es eine schöne Über­sicht über alle tum­blr-blogs. Schön deshalb, weil man dort gle­ich ein Bild von der Start­seite sieht und prinzip­iell alle tum­blr-blogs erfasst wer­den. Sie kön­nen sowohl mit den vorgeschla­ge­nen tags als auch ziel­ge­nauer mit der Suche erre­icht wer­den. http://www.tumblr.com/search

In der Word­Press­welt gibt es keine solche „Schau“ an der einen zen­tralen Stelle – was damit zu tun hat, dass es hier wordpress.com und  -.org gibt. Der Reich­tum der word­press-sphäre kommt in ihr selb­st nicht so richtig zur Gel­tung. Da hil­ft diese sim­ple Suchrou­tine: wenn man wp-blogs zu einem bes­timmten The­ma (Architek­tur) sucht und gle­ich ein Bild davon sehen will, gibt man etwa per Hand ein: „word­press Architek­tur blog“ z.B auch bei bing.com als Bilder­suche. Klickt man auf das Bild, erscheint rechts eine kleine Vorschau zur Seite.


Was es aber  für wordpress-blogs gibt:

Eine vorgegebene Auswahl an neuen Blogs:
http://wordpress.com/fresh/  Es gibt dort auf Englisch  Empfehlun­gen und die Möglichkeit zur Eingabe von (deutschen) tags.
Eine vorgegebene Auswahl an (englis­chen) tags:
http://wordpress.com/tags/
https://wordpress.org/showcase/


Lis­ten für deutsche Blogs:

(Ich behaupte nicht, dass diese Beispiele so toll sind – wahrschein­lich der Grund für die hohe Neg­a­tivw­er­tung dieses Posts – aber dann bitte bessere Vorschläge unter­bre­it­en, Danke! Oder noch bess­er: bessere Charts machen! Außer­dem kön­nen einen solche Auflis­tun­gen erschla­gen, aber als Blog­ger sollte man so sol­i­darisch sein, auch Wege zu anderen Blogs zu zeigen, jed­er wird dann schon seinen bevorzugten Weg finden.

http://www.bloggerei.de/(Blognetzwerk, recht lebendig, aktuell und fre­quen­tiert, eher nach Blog-Sparten struk­turi­ert als nach Kategorien)
http://www.topblogs.de/ (mit kleinen Bild­chen und Verschlagwortung)


Die google Blogsuche

wurde einst für reg­istri­erte google-Nutzer bei den Apps auf die dritte Ebene ver­schoben wurde und war kaum zu find­en, wenn sie denn über­haupt gesucht wurde – man musste sozusagen eine Suchen-Suche cele­bri­eren oder den obi­gen Such­be­fehl des ersten Absatzes eben bei google direkt eingeben. Ab Ende August 2014 sollte man unter news/blogs speziell nach blogs suchen kön­nen, die von google-news als ver­i­ta­ble news-blogs akzep­tiert wur­den. Mit­tler­weile ist bei den google-apps die Kat­e­gorie „news“ auch schon wieder nicht mehr zu find­en und somit über diesen Weg auch keine Blogs.

Auf der Stan­dard­suche find­et man nach wie vor mit  „blog:news“   news-blogs bzw. alle möglichen Blogsparten mit entsprechen­dem Such­wort (blog: *) also z.B. blog:music, etwas einge­gren­zt: Bay­ern blog:music


Bei dieser Gele­gen­heit hier einige Sucheingaben:

site: Such­wort (nur sites mit dem Such­wort) z.B. site:Glück
inurl: Such­wort (nur sites mit dem Such­wort in der url)
site:dk Such­wort (nur dänis­che Seiten)
allinti­tle: Such­wörter (in Titeln)
relat­ed: tagesschau.de (ähn­liche Seiten)
define: Suchwort
Kino: Suchwort
Suchwort.pdf (Doku­ment­typ)
Suchwort.Karte (auf Karten)

Bei manchen Such­wörtern sind die Unter­schiede etwa  zwis­chen site und relat­ed subtil.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..