Blogcharts, Blognetzwerke
aus der Sicht von WordPress Lesern
Eine Stärke von google+ und facebook ist die interne Suche. Eine Stärke von Blogs könnte die höhere Komplexität ihrer Kommunikation sein, wenn sie besser erlebbar wäre – durch z.B. blogosphären-interne Suchen und/oder Übersichten. Ansätze davon gibt es. Bei tumblr gibt es eine schöne Übersicht über alle tumblr-blogs. Schön deshalb, weil man dort gleich ein Bild von der Startseite sieht und prinzipiell alle tumblr-blogs erfasst werden. Sie können sowohl mit den vorgeschlagenen tags als auch zielgenauer mit der Suche erreicht werden. http://www.tumblr.com/search
In der WordPresswelt gibt es keine solche „Schau“ an der einen zentralen Stelle – was damit zu tun hat, dass es hier wordpress.com und -.org gibt. Der Reichtum der wordpress-sphäre kommt in ihr selbst nicht so richtig zur Geltung. Da hilft diese simple Suchroutine: wenn man wp-blogs zu einem bestimmten Thema (Architektur) sucht und gleich ein Bild davon sehen will, gibt man etwa per Hand ein: „wordpress Architektur blog“ z.B auch bei bing.com als Bildersuche. Klickt man auf das Bild, erscheint rechts eine kleine Vorschau zur Seite.
Was es aber für wordpress-blogs gibt:
Eine vorgegebene Auswahl an neuen Blogs:
http://wordpress.com/fresh/ Es gibt dort auf Englisch Empfehlungen und die Möglichkeit zur Eingabe von (deutschen) tags.
Eine vorgegebene Auswahl an (englischen) tags:
http://wordpress.com/tags/
https://wordpress.org/showcase/
Listen für deutsche Blogs:
(Ich behaupte nicht, dass diese Beispiele so toll sind – wahrscheinlich der Grund für die hohe Negativwertung dieses Posts – aber dann bitte bessere Vorschläge unterbreiten, Danke! Oder noch besser: bessere Charts machen! Außerdem können einen solche Auflistungen erschlagen, aber als Blogger sollte man so solidarisch sein, auch Wege zu anderen Blogs zu zeigen, jeder wird dann schon seinen bevorzugten Weg finden.
http://www.bloggerei.de/(Blognetzwerk, recht lebendig, aktuell und frequentiert, eher nach Blog-Sparten strukturiert als nach Kategorien)
http://www.topblogs.de/ (mit kleinen Bildchen und Verschlagwortung)
Die google Blogsuche
wurde einst für registrierte google-Nutzer bei den Apps auf die dritte Ebene verschoben wurde und war kaum zu finden, wenn sie denn überhaupt gesucht wurde – man musste sozusagen eine Suchen-Suche celebrieren oder den obigen Suchbefehl des ersten Absatzes eben bei google direkt eingeben. Ab Ende August 2014 sollte man unter news/blogs speziell nach blogs suchen können, die von google-news als veritable news-blogs akzeptiert wurden. Mittlerweile ist bei den google-apps die Kategorie „news“ auch schon wieder nicht mehr zu finden und somit über diesen Weg auch keine Blogs.
Auf der Standardsuche findet man nach wie vor mit „blog:news“ news-blogs bzw. alle möglichen Blogsparten mit entsprechendem Suchwort (blog: *) also z.B. blog:music, etwas eingegrenzt: Bayern blog:music
Bei dieser Gelegenheit hier einige Sucheingaben:
site: Suchwort (nur sites mit dem Suchwort) z.B. site:Glück
inurl: Suchwort (nur sites mit dem Suchwort in der url)
site:dk Suchwort (nur dänische Seiten)
allintitle: Suchwörter (in Titeln)
related: tagesschau.de (ähnliche Seiten)
define: Suchwort
Kino: Suchwort
Suchwort.pdf (Dokumenttyp)
Suchwort.Karte (auf Karten)
Bei manchen Suchwörtern sind die Unterschiede etwa zwischen site und related subtil.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!