Die 7 verbotenen Worte Jesu

Glossar: Sieben Begriffe der Mystik

Kurz-Def­i­n­i­tio­nen und Gedanken zu zen­tralen Begrif­f­en (Metanoia, Gno­sis, Chris­tus, Eon, Sophia, Apokatas­ta­sis, Keno­sis). For­mulierun­gen frei gehal­ten, für Blog & Leser­schaft geeignet.


Metanoia

Wörtlich: „Umdenken“—hier ver­standen als tief­greifende Wand­lung des Bewusst­seins. Metanoia beschreibt das Auf­brechen einge­fahren­er Sichtweisen, ein inneres Erwachen, das den Blick in die Weite öffnet. Es ist weniger moralis­che Buße als radikale Neuorientierung.

Gnosis

Unmit­tel­bare Erken­nt­nis: kein abstrak­tes Wis­sensvor­rat, son­dern erlebtes Ver­ste­hen. Gno­sis ist das spon­tane Aufleucht­en inner­er Wahrheit—eine Erfahrung, die Prax­is und Ein­sicht verbindet.

Christus

Ein Titel: „der Gesalbte“ oder „der Erleuchtete“. Chris­tus beze­ich­net weniger eine exk­lu­sive Per­son als einen erre­ich­baren Zustand—das Bewusst­seins­feld, in dem das Heilige durchscheint.

Eon

Dimen­sion oder Weltal­ter: Eonen sind Ebe­nen der Wirk­lichkeit, nicht nur chro­nol­o­gis­che Peri­o­den. Sie beze­ich­nen Qual­itäten des Seins, durch die die Seele reisen oder reifen kann.

Sophia

Die göt­tliche Weisheit, oft weib­lich gedacht. Sophia ste­ht für intu­itives Wis­sen, schöpferische Ein­sicht und das innere Gle­ichgewicht, das Denken und Liebe verbindet.

Apokatastasis

Die Vorstel­lung uni­ver­saler Wieder­her­stel­lung: alle See­len kehren in die Quelle zurück. Apokatas­ta­sis ist ein inklu­sives Erlö­sungskonzept, das die Idee ewiger Ver­damm­nis ablehnt und auf Ver­söh­nung setzt.

Kenosis

Selb­stentleerung: das bewusste Loslassen der Ich-Fix­ierung, damit das Tran­szen­dente Raum find­et. Keno­sis ist Prax­is und Hal­tung zugleich—eine Ver­fü­gung zur inneren Offenheit.