Die 7 verbotenen Worte Jesu
Glossar: Sieben Begriffe der Mystik
Kurz-Definitionen und Gedanken zu zentralen Begriffen (Metanoia, Gnosis, Christus, Eon, Sophia, Apokatastasis, Kenosis). Formulierungen frei gehalten, für Blog & Leserschaft geeignet.
Metanoia
Wörtlich: „Umdenken“—hier verstanden als tiefgreifende Wandlung des Bewusstseins. Metanoia beschreibt das Aufbrechen eingefahrener Sichtweisen, ein inneres Erwachen, das den Blick in die Weite öffnet. Es ist weniger moralische Buße als radikale Neuorientierung.
Gnosis
Unmittelbare Erkenntnis: kein abstraktes Wissensvorrat, sondern erlebtes Verstehen. Gnosis ist das spontane Aufleuchten innerer Wahrheit—eine Erfahrung, die Praxis und Einsicht verbindet.
Christus
Ein Titel: „der Gesalbte“ oder „der Erleuchtete“. Christus bezeichnet weniger eine exklusive Person als einen erreichbaren Zustand—das Bewusstseinsfeld, in dem das Heilige durchscheint.
Eon
Dimension oder Weltalter: Eonen sind Ebenen der Wirklichkeit, nicht nur chronologische Perioden. Sie bezeichnen Qualitäten des Seins, durch die die Seele reisen oder reifen kann.
Sophia
Die göttliche Weisheit, oft weiblich gedacht. Sophia steht für intuitives Wissen, schöpferische Einsicht und das innere Gleichgewicht, das Denken und Liebe verbindet.
Apokatastasis
Die Vorstellung universaler Wiederherstellung: alle Seelen kehren in die Quelle zurück. Apokatastasis ist ein inklusives Erlösungskonzept, das die Idee ewiger Verdammnis ablehnt und auf Versöhnung setzt.
Kenosis
Selbstentleerung: das bewusste Loslassen der Ich-Fixierung, damit das Transzendente Raum findet. Kenosis ist Praxis und Haltung zugleich—eine Verfügung zur inneren Offenheit.